SoliNaR bei ZeBuS e.V. Tel: 030-68 08 44 63 / -64

SoliNaR

Solidarische Nachbarschaft Rixdorf

Liebe Rixdorfer Nachbarschaft 

die SoliNaR ist ein Ort für gemeinsame Aktivitäten, ein Raum der Begegnung und des Austauschs. Unsere vielfältigen Hilfs- und Veranstaltungsformate wie z.B unsere Kochabende, das Sprachcafé, Kiezführungen und die verschiedene Angebote im Bereich Kunst, Musik, Theater, Literatur und digitalem Erleben bieten Gelegenheit, zusammen zu kommen und einander kennenzulernen. Wir wollen die kreativen Potentiale in Rixdorf fördern, Möglichkeiten der Teilhabe an Kultur und Stadtentwicklung schaffen und die Solidarität in unserem Kiez stärken. Die SoliNaR ist offen für alle, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, Geflüchtete oder neu zugewanderte Familien, alleinerziehende Mütter und Väter oder Senior:innen. Gemeinsam wollen wir einen lebendigen, barrierefreien Ort in Rixdorf schaffen. 
Ihr möchtet Euch ehrenamtlich einbringen und so Eure Nachbarschaft aktiv mitgestalten? Dann meldet Euch über unser Kontaktformular oder besucht uns persönlich in der Karl-Marx- Str. 163, 12043 Berlin-Neukölln. Wir freuen uns auf Euch!

october

02oct15:0016:00Formularservice

02oct19:0020:00Sprachcafé

09oct15:0016:00Formularservice

09oct19:0020:00Sprachcafé

16oct15:0016:00Formularservice

16oct19:0020:00Sprachcafé

17oct16:3017:30Geschichten für Familien

23oct15:0016:00Formularservice

23oct19:0020:00Sprachcafé

30oct15:0016:00Formularservice

30oct19:0020:00Sprachcafé

SoliNaR Angebote

Sprachcafé

 Im Sprachcafé könnt Ihr bei Getränken und Snacks gemeinsam Sprachlernspiele spielen, zusammen Deutsch lernen oder Euch einfach nur unterhalten. Immer am Donnerstag von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Karl-Marx Str. 163, 12043 Berlin-Neukölln.

Unterwegs in Berlin

Du möchtest Deinen Kiez besser kennenlernen? Oder dein Wissen über den Kiez teilen? Gib Touren durch Rixdorf oder nehme an welchen teil. 

Social Singing

Das Angebot des Social Singing pausiert zurzeit. 

Sozialberatung &


Formularservice

Probleme beim Ausfüllen von Anträgen? Ärger mit Ämtern? Fragen zu Kindergeld, Wohngeld oder Versicherung? Wir helfen weiter! Jeden Donnerstag von 15.00 bis 16.00 Uhr. Bei Bedarf sind wir auch länger für euch da.

Leseaktionen

Von Hänsel und Gretel bis Tausendundeine Nacht – Lesen eröffnet fremde Welten und kann zugleich Fremdheit zwischen Menschen abbauen. Beim gemeinsamen Vorlesen und Geschichtenerzählen möchten wir verschiedene Generationen und Kulturen zusammenbringen.

Digitales Erleben

Digitales Erleben. Der KiezBlog und die KiezApp Rixdorf erlauben dir bequem von Zuhause aus den Kiez zu entdecken. Auf Englisch, Deutsch und einfachem Deutsch kannst du zeigen, wie gut du den Kiez kennst. Beantworte unsere Quizfragen!  

 

Gemeinsame kreative Projekte

Ob mit Pinsel, Bleistift, Saxofon oder der eigenen Stimme – in unseren Kunst- und Musikprojekten kann sich jeder kreativ einbringen. Zusammen mit Euch möchten wir unseren Kiez durch Musikkonzerte, Kunstworkshops oder gemeinschaftliches Gärtnern bunter machen.

Interkultureller Kochabend

Du hast Lust auf Kochen und gemeinsamen Austausch? Dann komme zu unseren vielfältigen Kochveranstaltungen. 

 

 

Labyrinth der Heimat

Was bedeutet für Dich Heimat und Identität? Wovon träumst Du und wohin möchtest Du im Leben gehen? Ein Film von Ayman Hamadeh über Flucht und Ankommen.

Warum ist in Syrien eigentlich Krieg?

Vom 27.09.19 – 03.10.19 fand unsere Ausstellung „Warum ist in Syrien eigentlich Krieg? Und was hat es mit uns im Richardkiez zu tun?“ statt.

Tausch Dich Aus- TauschCafé Rixdorf

Tausche Kleidung und kleinere Haushaltsgeräte in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen und vernetze dich in der Nachbarschaft!  

Dieses Projekt pausiert aktuell.

Dieses Projekt wird gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadteil II“, Teilprogramm „Soziale Stadt“

Nach oben scrollen